„Gott schütze das ehrbare Handwerk!“ Mit diesen Worten sprach Kreishandwerksmeister Konrad Zahn 150 junge Gesellen frei. Die Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde um ihren Geschäftsführer Manuel Ballerstedt war in Kooperation mit der Stadt Magdeburg Gastgeberin des Festakts in der Johanniskirche der Landeshauptstadt.
Handwerker-Report · 15. Dezember 2022
Manche Menschen scheinen schon damit geboren zu werden, andere müssen es sich erst mühsam aneignen: Führungskompetenzen sind heute gefragter denn je. Nicht selten wird die Frage gestellt, ob diese auch erlernt werden können, wenn sie einem nicht in die Wiege gelegt wurden. Die Antwort ist: Ja, Führungskompetenz kann mit Willen und Durchhaltungsvermögen durchaus gelernt werden.
Handwerker-Report · 28. Oktober 2022
Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ traten zum 9. Mal Kindertagesstätten mit Handwerksbetrieben in Kontakt, um Kindern zwischen 3 und 6 Jahren interessante Einblicke in die spannende Vielfalt des Handwerks zu ermöglichen. Die dort gesammelten Eindrücke und Erfahrungen verarbeiteten die kleinen Handwerker in der Kita auf kreativen Wettbewerbspostern.
Handwerker-Report · 25. August 2022
Feierliche Freisprechung: 97 junge Handwerker haben in der Magdeburger Johanniskirche ihre Gesellenbriefe erhalten. Mit den Worten „Gott schütze das ehrbare Handwerk“, sprach Kreishandwerksmeister Konrad Zahn die jungen Absolventen aus 13 Berufsgruppen frei.
Konrad Zahn aus Gommern bleibt Vorstandsvorsitzender der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde. Das ist das Ergebnis einer Wahl innerhalb der Vorstandssitzung im Juni. Sein Stellvertreter ist Thomas Fischer. Der Obermeister der Dachdecker-Innung Magdeburg/Jerichower Land ist auch Kreishandwerksmeister der Region Magdeburg.
Sie ist die erste Ansprechpartnerin für die Handwerks-Betriebe unserer Region. Steffi Hildebrand arbeitet seit einigen Wochen im Büro der Kreishandwerkerschaft in Burg. Sie steuert dort die Abläufe und assistiert dem Geschäftsführer Manuel Ballerstedt.
Handwerker-Report · 12. April 2022
Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel des Handwerks, quasi ein höherer Berufsabschluss. Mit diesem Brief kann der Absolvent ein Handwerk selbständig ausüben, einen Betrieb führen, und Lehrlinge ausbilden. So wie Andy Jericho aus Paplitz.
Jericho hat seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugtechnikermeister als Jahrgangsbester abgeschlossen. Der 34-jährige Familienvater gehörte kürzlich zu den 117 Handwerksmeistern, die im Magdeburger Maritim Hotel ihre Meisterbriefe erhalten haben.
Die farbenfrohe Broschüre einer Firma namens Landschaftsbau Engel klingt verlockend: Bei einer Frühlingsaktion verspricht der Absender satte Rabatte in Höhe von 25 Prozent. Wie so oft ist Eile geboten: Das sensationelle Angebot ist nur vier Tage gültig und beinhaltet Terrassenbau, Gartenarbeiten, Rollrasen und sogar Malerarbeiten. Bei Letzterem wurde Konrad Zahn aus Gommern stutzig: "Kann das Angebot seriös sein?" Der Malermeister recherchierte zum Anbieter.
Für 126 junge Menschen war es ein feierlicher Schritt vom Lehrling zum Facharbeiter. Mit den Worten „Gott schütze das ehrbare Handwerk“ sprach Kreishandwerksmeister Konrad Zahn die jungen Gesellen vor einigen Tagen in der Magdeburger Johanniskirche frei.
Handwerker-Report · 28. Februar 2022
Kreishandwerksmeister Konrad Zahn unterschreibt die ersten Exemplare der neuen Gesellenbriefe im übersichtlichen A3-Format. Bei der Freisprechung am 17. März in der Magdeburger Johanniskirche bekommen rund 150 junge Gesellen erstmals diese einheitlichen Gesellenbriefe: „Dies ist ein weiterer Schritt zur Wertschätzung des Handwerks und seiner Mitglieder“, sagt Zahn, der auch Vorstandsvorsitzender der Kreishandwerkerschaft ist.