
Für euch berichtet Falk Heidel
200 Sportler, 25 Hindernisse, drei Strecken und lauter nasse Socken: Die Genthiner Matsch-Wolke mit Startern aus drei Bundesländern erlebte ihre achte Auflage in Parchen. Daniel Heidel verteidigt seinen Vorjahres-Sieg mit großem Vorsprung.
„Wahnsinn“, sagt Vanessa Sander aus Schlagenthin nach ihrem mutigen Sprung in die riesige Zielbadewanne. Dort musste sie sich ihre Finisher-Medaille ertauchen und bekam zum Schluss ein schneeweißes Handtuch, um sich den Dreck aus dem Gesicht zu wischen. „Die Strecke ist sehr schön, aber unfassbar anstrengend“, sagte die 27-Jährige. Die Mühen haben sich gelohnt - bei der Siegerehrung auf der großen Bühne in der Klapperhalle stand sie als Zweitplatzierte auf der Sieben-Kilometer-Distanz auf dem Podest. Gewonnen hat eine Zwölfjährige aus Burg: Laura Kirchner war nach gut 51 Minuten im Ziel und hat alle Hindernisse geschmeidig absolviert: Am besten fand ich alle Prüfungen, die mit Wasser zu tun hatten.“ Davon gab es reichlich bei der achten Genthiner Matsch-Wolke. Unter anderem die schnelle Schlossberg-Rutsche, ein Tauch-Hindernis an der Fienerbrücke sowie einige extrem matschige Strecken am Beeke-Bach.

Veranstalter der Matsch-Wolke sind die Parchener Laufsocken mit ihren knapp 30 Vereinsmitgliedern. Einer von ihnen wiederholte seinen Vorjahressieg auf der Männer-Distanz - Daniel Heidel war mit großem Vorsprung der Schnellste vor Anton Scheck vom Team Roßdorf und Maarten Schmechtig (Team Spedition Schmechtig). Er war auch im Vorjahr Dritter. Aus Wolmirstedt ist Armin Brett mit seinem Team nach Parchen gekommen. Für ihn sprang Platz vier in der Einzel- und und Rang sechs in der Teamwertung heraus.
Sieger der Mannschaftswertung (vier Starter bilden eine Gruppe) ist das Team Roßdorf mit Anton Scheck, Bruno Lau, Matti Matschoß und Leon Gelsok vor dem Team Schmechtig und den Oettinger Mädels. Zu letzterer Truppe gehören auch die Oettinger Allstars, die auf der doppelten Distanz unterwegs waren. Allesamt aus Mützel und zusammengestellt von Maik Bielke - ein bekennender Fan der Matsch-Wolke: „Seit der zweiten Auflage bin ich immer dabei. Und wir werden auch im nächsten Jahr wiederkommen.“ Hinter seinem Kumpel Norman Heinrich gewann Bielke den Pokal für Platz zwei vor Klaus Bäcker aus Gröbzig. Bei den Damen stand ebenfalls ein Stammgast auf dem obersten Treppchen: Dana Finzelberg bildete mit ihrer Laufgruppe aus Bernburg das Team „Dreck to the 80s“. Ebenso wie ihre zweitplatzierte Freundin sind die Bernburger als Sonntagsläufchen-Gruppe unterwegs. Wie gewohnt war Danas Vater Lothar Finzelberg aus Team-Fotograf unterwegs. Und dass, obwohl jeder Schritt nach einer Knie-OP schwer fällt.

Drei Freundinnen - ein Erlebnis: Das trifft auf zwei weitere Teams zu: Emily Beck aus Demsin hat ihre Premnitzer Kolleginnen Alina Briese und Lara Trogisch mitgebracht. Für Emily war die Schlossberg-Rutsche das absolute Highlight. Alle drei bilden die Schlamm-Schnecken und sind beruflich als Lehrerinnen unterwegs. Eine gemeinsame Idee: „Im nächsten Jahr bringen wir unsere Schüler mit.“
Zweites Freundinnen-Trio sind die Gossip-Girls aus Parchen in der Besetzung Tamina Gentz, Emilia Richter und Paula Tietze. Letztere sagte bei der Siegerehrung: „Es hat uns wahnsinnigen Spaß gemacht. Ich fand die matschige Strecke am Wehr am spannendsten.“ Überhaupt war das Gastgeber-Dorf mit vielen jungen Leuten vertreten. Unter anderem gewannen die Parchener Angelkinder die Teamwertung auf der 1500-Meter-Strecke mit Ida Stopp, Jonas Hunold, Zoe Hempel und Laura Franke vor dem Schmechtig-Junior-Team (Aaron Werner, Henry Schmechtig, Annabel Werner, Nike Schmechtig), den Parkour Löwen in der Besetzung Noah Bernau, Greta Bujak, Thomas Einsentraut, Annabell Liedke) und den Matschraketen mit Lisa Grosser, Moritz Thomas, Frieda Thomas, Zoey Gerlach). Schnellste in der Einzelwertung von 80 Startern war Enna Franke aus Möser vor Aaron Werner, Elli Franke, Ben Hellwig (Genthiner Faulsocken), Miko Hupka aus Nielebock sowie den beiden Parchener Freundinnen Alma Haar und Mia Gadau.

Action am Shivanja-HöhenrauschEin Zusatzwettkampf ist der Kicker-Matsch-Cup. Der wurde ins Leben gerufen, um Interessenten aus Mannschaftssportarten, die vormittags ein Punktspiel haben, später einen matschigen Start zu ermöglichen. Schnellster auf der verkürzten Strecke war Hannes Ringwelski aus Bergzow vor seinen Mannschaftskameraden Neo Buchheister und Jan Weber sowie Finn Elias Baldamus von den Fläminger Füxxen aus Tucheim. Die Elbekicker waren auch in der Teamwertung nicht zu schlagen. Vormittags hatte die D-Jugend von Trainer Gordon Ringwelski den Burger BC mit 4:0 bezwungen.
Zu den Matsch-Wolke-Originalen zählt der frühere Sportlehrer und Volleyballer Wulf Thomas, der als Co-Moderator die Sportler seit vielen Jahren auf die Strecke schickt und in Parchen frühere Schüler trifft. Zum Beispiel Kurt Kraus, den er Anfang der 60er Jahre hier an der Dorfschule unterrichtete. Wenn es um die Geschichten aus der „guten alten Zeit“ geht, ist auch Herrmann Meier (91) dabei. Er sagte: „Respekt den Veranstaltern, die hier auf dem Dorf ein derart hochwertiges Event auf die Beine stellen.“
Die besten auf dem Siegerpodest

Laura Kirchner

Daniel Heidel

Vanessa Sander
Kommentar schreiben