· 

Warum der Fußball-Trainer im Tüllrock an der Seitenlinie steht

Fußballer Angus Kingston Kleye aus Mützel ist ein echter Torjäger. In der vergangenen Kreisliga-Saison hat er für die D-Jugend des FSV Borussia Genthin 14 Tore geschossen und damit kräftig mitgeholfen, dass sich das Team von Trainer Steffen Bofinger souverän die Kreismeisterschaft im Jerichower Land gesichert hat.

 

Nach einem überzeugenden 3:0-Sieg im letzten Punktspiel gegen die Spielvereinigung Heyrothsberge/Gerwisch gab es eine stilvolle Meisterfeier, bei der Trainer Bofinger eine Wette vom Saisonstart einlösen musste: „Wenn wir den Titel holen, stehe ich auf dem Platz im Balettrock.“ Dank der Punktverluste der Verfolger Möckeraner TV und SV Gommern/Karith war schon vor dem letzten Spiel klar – Genthin ist nicht mehr einzuholen.

So löst Trainer Steffen Bofinger seine Wettschuld ein. Fotos: Nadine Kleye
So löst Trainer Steffen Bofinger seine Wettschuld ein. Fotos: Nadine Kleye

Ein Blick auf die Tabelle zeigt, wie deutlich die Genthiner Kicker überlegen waren: 24 Spiele, 62 Punkte, 115 Tore – bei nur 13 Gegentreffern. Vor allem das Torverhältnis von 115:13 ist beeindruckend und spricht für eine überragende Mannschaftsleistung in Abwehr und Sturm. Bester Torschütze der Mannschaft ist Kapitän Mark Jurtschenko mit 32 Treffern. Ähnlich erfolgreich waren Liam Noel Weber (10 Tore), Ben Rozycki (10), Manfred Arndt (9) und Ben Wustrau (8). Das Besondere an Angus Kleye ist die Tatsache, dass er die abgelaufene Saison eigentlich einen Jahrgang jünger, also in der E-Jugend, spielen könnte. Mehr noch, trotz seiner Jugend soll er in der kommenden Saison bereits in den nächst höheren Jahrgang (C-Jugend) wechseln. Ebenso viele seiner (älteren) Teamkollegen einschließlich Trainer Bofinger. Qualifiziert hatten sich die Genthiner Fußballer auch für das Finale des Kreispokals. Allerdings ging die Partie gegen den SV Union Heyrothsberge mit 0:3 verloren.

 

Matsch-Wolke: Dein Laufsport-Abenteuer 2025

Schlammiges Ufer, riesige Strohpyramide, imposante Schrägwand und eine Dieckmann-Monsterbadewanne: Das sind nur einige Beispiele von 25 Naturhindernissen der Genthiner Matsch-Wolke am 6. September in Parchen. Zum achten Mal findet das Event im Jerichower Land statt. Und wie jedes Jahr wird es neue Attraktionen geben - in Verbindung mit einigen bewährten Herausforderungen wie der Wiegel-Parcours, das Schmechtig-Schwerlasthindernis und der Shivanja-Höhenrausch. Wichtig: Wer sich noch im Juni anmeldet, profitiert von den günstigen Startgebühren. Drei Strecken stehen zur Auswahl: 1500 Meter sowie 7 und 14 Kilometer. Im Ziel bekommen die Teilnehmer ihre Medaille nicht einfach so gereicht - sie müssen aus der roten Riesenbadewanne gefischt werden. Als zusätzliche Belohnung bekommen die Starter ein schneeweißes Handtuch. Und noch eine Besonderheit macht das Rennen zum unvergesslichen Erlebnis: Die Strecke der Matsch-Wolke führt durch das Parchener Schloss.
Hier geht es zur Anmeldung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0