Für euch berichtet Falk Heidel
Das Jerichower Land gilt als Reitsport-Hochburg in Sachsen-Anhalt. Entsprechend ehrgeizig sind die Pläne des Kreisverbandes für die kommenden Monate. Erstmals seit vielen Jahren wird es wieder Kinder- und Jugendspiele für Reitsportler geben.
Die deutschen Jugend-Meisterschaften im Vierkampf finden dieses Jahr in Sachsen-Anhalt statt. Genauer im altmärkischen Krumke vom 12. bis 14. April. Das Jerichower Land ist bei diesen Meisterschaften mit einem Sportler dabei: Tim Reichelt vom RV Königsborn. Der elfjährige Schüler des Magdeburger Sportgymnasiums ist Teil eines Quartetts, dass sich in den Disziplinen Schwimmen (50 Meter), Crosslauf (2000 Meter) sowie Reitsport (Dressur und Springreiten) beweisen darf. Das Besondere an diesem Championat auf Bundesebene - es gibt keine Einzelwertung. Gewertet werden lediglich die besten Teams. Pro Disziplin gibt es jeweils ein Streichergebnis.
Auf Landkreisebene starteten die Nachwuchs-Reitsportler kürzlich mit einem Lehrgang des Kreispferdesportverbandes in Hohenseeden in die Saison. Qualifiziert hatten sich dafür die besten Sportler des Jerichower-Land-Cups aus der vergangenen Saison. Der JL-Cup für junge Reitsportler ist eine Gesamtwertung aus mehreren Turnieren im Landkreis. „Wir möchten unseren Talenten mit solchen Lehrgängen die Möglichkeit bieten, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln“, erklärt die Kreisvorsitzende Dorthe Holzschuh. Ausgebildet wurden die Sportler in der Theorie sowie in Dressur und Springen. Dozenten des Wochenendes waren Kristin Windisch (Springreiten), Sybille Schlöffel (Dressur) und Kreisjugendwartin Claudia Reichelt für den Theorieteil.
Die besten Sportler werden im Landeskader beziehungsweise im erweiterten Förderkreis ausgebildet und trainiert. Mehrere Talente aus dem Jerichower Land sind dabei. In der Dressur betrifft dies Justus Buch (Grabow) sowie Pia Marlen Friedrich (RV Hohenseeden). Zu den Kader-Springreitern gehören Nick Greiffert (Schermen-Pietzpuhl) und Lynne Mickelun vom Wörmlitzer SV. Lena Lippelt (RV Königsborn) gehört zum Förderkreis in der Vielseitigkeit. In den Vierkampf-Landeskader hat Trainer Nico Stahmann den schon erwähnten Tim Reichelt nominiert. Nele und Nils Worch vom RV Gehrden sind im Förderkreis.
Doch damit ist die Jugendarbeit des Kreisverbandes noch nicht erschöpft. Erstmals seit vielen Jahren wird es wieder Kreiskinder- und Jugendspiele geben. Gastgeber ist am 13. April der Reitverein Hohenseeden: „Zugelassen sind junge Sportler bis 18 Jahre in den Disziplinen Springreiten und Dressur“, sagt Dorthe Holzschuh. Sie ist auch die Vorsitzende des RV Hohenseeden. Messen dürfen sich die Nachwuchssportler jeweils in beiden Bereichen innerhalb von E- und A-Wettbewerben. Hier liegen die Stangen und Anforderungen deutlich unter den Erwachsenen-Kategorien. Für die jungen Reitsportanfänger wird es einen Führzügel-Wettbewerb geben. Zudem loben die Veranstalter Ehrenpreise aus für die Sieger in einer Kombinationswertung aus Springen und Dressur. Holzschuh: „Damit wollen wir die Vielseitigkeit der jungen Sportler fördern. Sie sollen sich nicht zu früh auf eine Disziplin festlegen.“
Dass im Jerichower Land eine überdurchschnittliche Jugendarbeit geleistet wird, belegt auch die Tatsache, dass es zehn junge Sportler in das Achter-Team geschafft haben: Tim Reichelt, Lena Lippelt, Leni Truckenmüller, Thijs und Laurens Fokker (Königsborn), Louis Rehbaum, Neele Sophie Lenz (Hohenseeden), Marina Zetzsche, Gina-Maria Lehmann (Wörmlitz), Nele Worch (Gehrden). Mit der Berufung in das Achter-Team belohnt der Landesverband gutes Reiten an der Basis: Pferdesportler, die bei Turnieren innerhalb eines Jahres eine Wertnote von mindestens 8,0 erreichen, werden bei einer gemeinsamen Finalveranstaltung gewürdigt.
Thema der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes war kürzlich ein Rückblick auf das vergangenen Jahr unter anderem mit den Kreismeisterschaften in Wörmlitz. Gold gab es hier in der Dressur für Johanna Amelie Löhn vom RV Loburg sowie für Springreiterin Joan Wecke vom RV Eichenhof Schermen-Pietzpuhl. Zu den Tagesordnungspunkten der Hauptversammlung gehörte auch ein Ausblick auf die neue Saison der Vorsitzenden sowie zwei Vorträge von Landeszuchtleiterin Antje Lembke und Vera Beschnidt aus Schackensleben. Sie ist Jugendwartin des Landesverbandes.
300 Reitsportvereine gibt es in Sachsen-Anhalt, davon 22 im Jerichower Land mit knapp 700 Mitgliedern. Viele von ihnen treffen sich regelmäßig bei den Turnieren im Land.
Größter Reitsport-Verein im Jerichower Land ist der Wörmlitzer SV 90 mit 100 Mitgliedern, gefolgt vom RV Königsborn (96) und dem RV Ihleburg mit offiziell 62 Mitgliedern. Mindestens 25 Mitglieder haben die Vereine in Pietzpuhl, Wahlitz, Lostau, Niegripp, Hohenseeden, Mützel-Genthin, Preußen Mützel, Ziepel und die Elbauen-Voltigierer.
Tim Reichelt
Pia Friedrich
Justus Buch
Thijs Fokker
Sieger und Platzierte des JL-Schülercups
Reiter-Wettbewerb
Gold Mia Rosa Ernst (Königsborn)
Silber Marie Voigt (Hohenseeden)
Bronze Lilli Voigt (Hohenseeden)
Dressur-Wettbewerb
Gold Tim Reichelt (Königsborn)
Silber Leni Truckenmüller (Königsborn)
Bronze Nele Worch (Gehrden)
A-Dressur
Gold Mila Balla (Wahlitz)
Silber Pia Friedrich (Hohenseeden)
Bronze Jette Saage (Wörmlitz)
Springreiter-Wettbewerb
Gold Nele Worch (Gehrden)
Silber Femke Fokker (Königsborn)
Bronze Melissa Schwindack (Wörmlitz)
A-Stilspringen
Gold Joline Falter (Pietzpuhl)
Silber Charlotte Besecke (Ziepel)
Bronze Till Lange (Pietzpuhl)
Stilspring-Wettbewerb
Gold Lena Lippelt (Königsborn)
Silber Tim Reichelt (Königsborn)
Bronze Silas Steinz (Gehrden)
Kombination
Gold Lena Lippelt (Königsborn)
Silber Tim Reichelt (Königsborn)
Bronze Lisa Fricke (Ihleburg)
Kommentar schreiben