· 

30.000 Besucher: So feierte Magdeburg das Erntefest

Magdeburg feierte am Wochenende den runden Geburtstag des Landeserntedankfestes mit zahlreichen Attraktionen und 30.000 Besuchern im Elbauenpark. Zwischen Bauernmarkt und Schauküche füllten sich Körbe und Taschen mit Gemüse, Käse und Spezialitäten. Zudem zeigte die Schauköche, wie sich aus regionalen und erntefrischen Zutaten kleine Kostproben zaubern lassen.

 

Die Tierschauen zogen hunderte Gäste an. Die Technikschau war ein Spaziergang durch die Jahrhunderte – von knatternden Oldtimern bis zu PS-starken Ackergiganten. Ein Wermutstropfen in diesem Jahr: Nach 15 Jahren auf dem Landeserntedankfest verabschiedeten sich die Freunde alter Landtechnik und Traktoren aus Hohendodeleben von ihrem Publikum. Sie sind im nächsten Jahr nicht mehr dabei. 

 

Auch die Wettbewerbe fanden großen Zuspruch. Beim Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ gewannen die Orte Westdorf (Salzlandkreis), Spora mit den Ortsteilen Nißma, Oelsen und Prehlitz-Penkwitz (Burgenlandkreis) und Dessau  (Altmarkkreis Salzwedel). Sie erhalten jeweils 3500 Euro Preisgeld. Mit Silber wurden ausgezeichnet: Hedersleben (Harz), Mehringen (Salzlandkreis),

Nauendorf (Saalekreis), Görzig (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) und Reichardtswerben (Burgenlandkreis). Sie erhalten jeweils 2.000 Euro, Nauendorf für sein Generationen übergreifendes Engagement und Görzig für seine zukunftsfähige Infrastruktur sogar 2.500 Euro. 

 

Über eine Auszeichnung in Bronze und jeweils 1.250 Euro Preisgeld freuen sich: 

Rottmersleben (Landkreis Börde), Groß Santersleben (Landkreis Börde), Zens (Salzlandkreis), Erdeborn (Mansfeld-Südharz),

Radis (Landkreis Wittenberg) und Gerwisch (Jerichower Land).

Groß Santersleben und Radis erhielten zudem Sonderpreise für ihre Willkommenskultur beziehungsweise die ortsgeschichtliche Aufarbeitung, wodurch sich ihre Prämien auf 1.750 Euro erhöhen. Aus 124 Bewerbungen hatten sich 14 Dörfer für den Landeswettbewerb qualifiziert. Die drei Landessieger werden Sachsen-Anhalt beim Bundeswettbewerb 2026 vertreten. Die offizielle Bundespreisverleihung findet im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin 2027 statt.

Die schönsten Erntekronen und -kränze kamen in diesem Jahr von den Rosenburger Kreativfrauen. Sie konnten in beiden Kategorien den Sieg für sich verbuchen. Die Veranstaltung wurde unterstützt vom Landwirtschafts-Ministerium.

 

Fotos vom Erntedankfest im Elbauenpark

Anzeige: Unser Tipp für dein Event

Heidel-Eventservice

 

Alles für Ihre Veranstaltung

 

 

Hüpfburg

Softeismaschine

Popcornmaschine

Partyzelte

LED-Videowand (21 qm)

Bühne

Ton- und Lichttechnik

Tische, Stühle

Bierzeltgarnituren

Catering

und vieles mehr

 

Wir richten Ihre Veranstaltung gern auch komplett aus

 

Web: https://www.carsten-heidel-event-service.com/

 

Carsten Heidel 

Inhaber

Carsten Heidel Event Service 

Genthiner Straße 8

39307 Parchen

Telefon: 0173 6301338

Mail: c.heidel@screentrailer.de

Web: www.screentrailer.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0