
Lass’ mal die Azubis ran: Das ist der Titel einer Abschlussveranstaltung des Projekts „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“. Sechs Unternehmen und öffentliche Verwaltungen aus dem Landkreis Börde haben sich in den vergangenen sieben Monaten am bundesweiten Projekt beteiligt, fünf davon präsentierten bei der Abschlussveranstaltung in Haldensleben ihre Ergebnisse.
Ziel war es, Digitalisierungspotenziale in Betrieben zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln – und zwar von denjenigen, die mit digitalen Technologien wie selbstverständlich aufwachsen: den Auszubildenden.
Insgesamt 20 Azubis aus verschiedenen Branchen, darunter Fenster- und Türenbau, öffentliche Verwaltung, Pharmaindustrie und Logistik, haben sich dieser Aufgabe gestellt. Innerhalb von sechs Monaten entwickelten sie eigenständig konkrete Projektideen, setzten diese mit Unterstützung ihrer Ausbilder um und präsentierten nun die Ergebnisse.
• Die Brömse GmbH & Co. KG entwickelte ein digitales Tool zur automatischen Preisermittlung für Haustürfüllungen.
• Die Gemeinde Barleben stellte die Raumvergabe auf ein digitales Buchungssystem um.
• In der Gemeinde Sülzetal wurde die Steueraktenverwaltung digitalisiert.
• Die Stadt Haldensleben führte ein digitales Materialbestellsystem ein.
• Die Salutas Pharma GmbH setzte auf Social Media zur Azubi-Gewinnung.
• Die Hövelmann Logistik GmbH & Co. KG baute die Social-Media-Präsenz des Unternehmens aus.
Begleitet wurden die Projektteams durch erfahrene Coaches des RKW-Kompetenzzentrums, die wirtschaftliche Machbarkeit prüften und methodische Unterstützung leisteten. Eine digitale Lernplattform mit zahlreichen Tools und Materialien ergänzte das praxisorientierte Konzept. Mit dem Projektabschluss reiht sich der Landkreis Börde in die Liste von bisher 83 Regionen deutschlandweit ein, in denen die Digiscouts-Initiative umgesetzt wurde. Über 720 Betriebe und mehr als 2.300 Azubis haben bisher teilgenommen.


Anzeige

Heidel-Eventservice
Alles für Ihre Veranstaltung
Hüpfburg
Softeismaschine
Popcornmaschine
Partyzelte
LED-Videowand (21 qm)
Bühne
Ton- und Lichttechnik
Tische, Stühle
Bierzeltgarnituren
Catering
und vieles mehr
Wir richten Ihre Veranstaltung gern auch komplett aus
Web: https://www.carsten-heidel-event-service.com/
Carsten Heidel
Inhaber
Carsten Heidel Event Service
Genthiner Straße 8
39307 Parchen
Telefon: 0173 6301338
Mail: c.heidel@screentrailer.de
Web: www.screentrailer.de
Kommentar schreiben