· 

1,0 - beste Noten für die Pflege-Absolventen Leon Mielke und Julia Pannecke

Für euch berichtet Rebecca Jahn

Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres wurden nach dreijähriger Ausbildung in der Pflege kürzlich die Absolventen des Jahres 2025 in feierlicher Form verabschiedet. 23 examinierte Pflegefachkräfte bekamen nach den bestandenen Prüfungen ihre Zeugnisse in Magdeburg überreicht.

 

Mit viel Applaus, Freude und spürbarer Erleichterung feierten 23 Absolventen des Helios Bildungszentrums ihr bestandenes Pflegeexamen. Drei Jahre intensiver Ausbildung – davon 2.500 Stunden praktische Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen und 2.100 Stunden theoretischer Unterricht – liegen hinter ihnen. Zwölf der Absolventen der Klinik Jerichower Land haben bereits eine Arbeitsstelle, neun treten direkt in der Klinik in Burg ihre erste Stelle an. Selina Engelhardt bleibt ihrer Ausbildungsklinik in Gommern treu.

 

„Über einen sicheren Arbeitsplatz brauchen sich unsere Absolventen keine Sorgen zu machen“, erklärte Schulleiterin Janine Siegmund. Auch Klinikgeschäftsführer Michael Lange hob die Bedeutung des Abschlussjahrgangs hervor:

„Gut ausgebildete Pflegekräfte sind für unsere Häuser unverzichtbar. Umso mehr freut es mich, dass wir allen Absolventen, die sich beworben haben, eine Perspektive bei uns bieten konnten.“

Pflegedirektorin Annett Hollert: „Ich gratuliere unseren Absolventen ganz herzlich zu ihrem bestandenen Examen. Nachwuchsgewinnung und Ausbildung besitzen für uns einen besonders hohen Stellenwert.“ Ihre Kollegin Monika Burda aus der Fachklinik Vogelsang-Gommern sagte: „Unsere Absolventin ist eine gefragte Fachkraft mit besten Karrierechancen. Ob Spezialisierung, Weiterbildung oder Studium – die Wege in der Pflege sind vielfältig.“

 

Laut Schulleiterin Janine Siegmund haben vier Absolventen die Abschlussnote „Eins" erreicht.  Leon Mielke und Julia Pannecke aus der Helios Klinik Jerichower Land, Luisa Allner aus der Helios Bördeklinik sowie Adelina Makarov aus der Helios Klinik Zerbst. Leon Mielke und Julia Pannecke sind mit einem Notendurchschnitt von 1,0 die Besten ihres Jahrganges. „Teil des Pflegeteams zu sein, macht mir viel Spaß. Ich möchte in der Klinik bleiben“, sagte Julia Pannecke. Das Zentrum bildet den Pflegenachwuchs für die Kliniken in Burg, Zerbst, Köthen, Neindorf, Vogelsang-Gommern sowie dem DRK- Regionalverband Magdeburg und dem AWO Fachkrankenhaus Jerichow aus.

 

 

Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentare: 0